Persönliche Daten
Name: Robert Kowitz
Anschrift: 25761 Büsum
Email: robertkowitz@web.de
Internet: www.robert-kowitz.de
Geburtsdatum: 27. Juli 1972
Geburtsort: Husum, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
Familienstand: verheiratet
Schulausbildung
1983-1992 Theodor-Storm-Gymnasium, Husum, Kreis Nordfriesland
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Wehrdienst 07/1992 – 06/1995 Zeitsoldat (SaZ 3) in Flensburg
Berufsausbildung / Studium
10/1995 – 09/1998 Studium an der Wirtschaftsakademie Schleswig-
Holstein (Lübeck) in Zusammenarbeit mit einer
betrieblichen Ausbildung bei der Kurverwaltung in Büsum
(Duales System);
Abschluss als staatl. geprüfter Betriebswirt (BA);
Abschlussnote 1,9
Studienfächer:
Allg. Betriebswirtschaftslehre; Betriebswirtschaftslehre der
Tourismuswirtschaft; Marketing; Investition/ Finanzierung;
Organisation; Personalwesen; Rechnungswesen; Mathematik /
Statistik; Recht; Datenverarbeitung; Volkswirtschaftslehre;
Steuerlehre; Berufs- und Ausbildungspädagogik; Fremdenverkehrs-,
Kur und Bäderwesen; Reiseveranstalter und –mittler; Englisch;
Spanisch;
Thema Examensarbeit: „ Entwicklungspotential des touristischen
Angebotes des Nordseeheilbades Büsum“. Note: 2
Berufstätigkeiten
seit Mai 2023 Geschäftsführer Tourismus Marketing Service Büsum GmbH
12/2009 bis 04/2023 Geschäftsführer von 3 Tourismus-Gesellschaften Butjadingen
TSB Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co.KG
BKT Butjadingen Kur und Touristik GmbH
TSB GF TSB-Geschäftsführungs GmbH
Nordsee-Halbinsel Butjadingen mit den Nordseebädern
Burhave, Fedderwardersiel und Tossens
11000 Betten über 1200 Vermieter
1,3 Mio. Übernachtungen
35 km Küstenlinie
BKT - Butjadingen Kur- und Touristik GmbH
Mutter aller Gesellschaften
Anlagevermögen über 10 Mio. Euro (Gebäude, Flächen, Einrichtungen)
Die Einrichtungen werden von der BKT an den Tourismus- Service
Butjadingen (TSB) verpachtet
TSF GF - Tourismus-Service Butjadingen Geschäftsführungs GmbH
Personalgesellschaft - der Tourismus-Service Butjadingen (TSB)
beschäftigt das gesamt Personal von der TSB GF
TSB - Tourismus-Service Butjadingen GmbH und Co. KG
Umsatz über 2 Mio. Euro
60 Kommanditisten (Gesellschafter) über 100.000 Euro Einlage
Aufsichtsrat, 25 Mitarbeiter (5 Auszubildende) + 25 saisonal Beschäftigte
Abteilungen
Buchhaltung
- 1,6 Stellen
- 50.000 Buchungsvorgänge p.a.
Kurbeitrag 2,3 Stellen
- über 600 Vermieter
- Kurabgabeeinnahmen über 1,2 Mio. Euro
- 2 Kurbeitragskontrolleure
Marketing
- 3 Mitarbeiter
- Budget 550.000 Euro
2 Tourist-Informationen
- offizielle Tourist Informationen (rotes I)
- 3,8 Stellen
Zimmervermittlung
- Umsatz über 1.500.000 Euro
- Entwicklung Pauschalangebote
- 4 Mitarbeiter
Veranstaltungen / Animation
- 2 Mitarbeiter (Veranstaltungsleitung plus Animateur) plus bis zu 5 Aushilfen
- 5 Großveranstaltungen z. B. Zirkus- und Drachenfest)
- 20 kleine Veranstaltungen (z. B. Strandfeste)
- 20 Hafenkonzerten und Seemannsabende
- Über 800 Animations-Angebote im Jahr
Infrastruktur
Nordseelagune Butjadingen
- weltweit einzigartiger Nordseewasser-Badesee
- Projekt in 2007 mit über 6 Mio. Euro Gesamtinvestitionen
- 60.000 bis 90.000 Besucher pro Jahr
- Badesee 1,6 ha, Strand und Liegewiese 2,9 ha
- Gastronomie, 160 Strandkörbe, max. 3.500 Besucher pro Tag
Spielscheune Butjadingen
- Indoor Spielplatz
- 3000 qm
- über 100.000 Besucher pro Jahr
- Mit Bowling Bahn, Kletterberg, Riesenrutsche, Trampolin,
3 Strände (u.a. einziger Themenstrand Deutschland der
„Friesenstrand Tossens“
Gastronomie-Objekte (Verpachtung)
2 Strandhallen (Gastronomie), 2 Fisch-Bisstro/ Strandgastronomie (Gastronomie), 1 Cafe
und Restaurant “Rondell“ und 1 „Nordseelagunen Bistro“
2 Campingplätze (verpachtet)
2 Kurparks (Scheunenpark und Seenlandschaft)
5 Parkplätze
Erfolge
- Erstmals über 1 Mio. Übernachtungen (2011)
- Erstmals positives Jahresergebnis (Gewinn) nach 6 Jahren in 2010
- Qualität (Service Q Deutschland, Kinderferienland Niedersachsen
(Nordseelagune, Spielscheune), Klassifizierung (Sterne),
3 Nordseebäder, 3 bewachte Badestrände (ILSE – sicherste Strände Europas)
04/2008 – 02/2009 Geschäftsführer des Kur- und Tourismusservice Pellworm
Aufgaben:
■ Geschäftsführung mit Budgetverantwortung für 3 Betriebe (Tourist-Information, Hafen und Erlebnisbad) mit Millionen-Etat und Controlling (Buchhaltung, Wirtschaftsplan, Jahresergebnis,
Statistiken),
■Infrastrukturmaßnahmen: Erlebnisschwimmbad mit Saunalandschaft, Gesundheitszentrum (Kurmittelhaus), Tourist-Information, Freizeithalle (Veranstaltungen, Kino), Strände, Leuchtturm,
Schifffahrtsmuseum – Bewirtschaftung, Vertragswesen, Controlling, Finanzierung, Investitionsplanung, Wirtschaftsförderung (Ansiedelung),
■Management und Planung (Marktforschung, Wirtschaftsförderung, Beschwerdemanagement, Zertifizierung, Qualitätsmanagement, Incoming, Satzungen, Klassifizierung, Kurabgabe,
Fremdenverkehrsabgabe),
■ Personalverantwortung für insgesamt 15 Mitarbeiter (Planung, Auswahl, Führung, Ausbildung, Dienstpläne, Weiterbildung),
■ Präsentationen, Moderation und Vorträge (Ausschüsse, Politik, Leistungsträger, Versammlungen, Verbände, Vereine, Berichtswesen, Analysen),
■ Marketing und PR (Messeplanung, Mediaplan, Print, Prospektproduktion, Neue Medien, Online, Homepagegestaltung /-konzeptionierung, Umsetzung CI und CD),
■ Veranstaltungen (Konzeption, Planung und Finanzierung),
■ Zimmervermittlung (Umsatz 6-stellig) und Buchungssystem
■ Projektmanagement (Barrierefreier Urlaub, Regenerative Energien, Inselentwicklung, Erlebnishafen, Feriendorfansiedelung),
03/1999 – 03/2008 Betriebswirt / Tourismusleiter des Kurbetriebes Ostseebad Laboe
Aufgabenschwerpunkte:
■ Budgetverantwortung, Organisation und Controlling (Rechnungswesen, Buchhaltung, Kalkulation, Wirtschaftsplan, Erfolgsplan, Investitionsplan, Finanzplan, Jahresergebnis, Statistiken, Monitoring,
Benchmarking),
■Planung und Management (Wettbewerbsanalysen, Erstellung Konzepte / Strategien, Wirtschaftsförderung inklusive Fördermittel Akquisition, Beschwerdemanagement, Kundenbindung, Satzungen,
Klassifizierung, Kurabgabe),
■ Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und PR (Marketingstrategie, Messeplanung, Mediaplan, Print, Prospekte, Neue Medien, Online, Homepagegestaltung /-konzeptionierung, Umsetzung CI und CD,
regionale Vermarktung),
■ Personalverantwortung für 6 Mitarbeiter (Planung, Weisung , Ausbildung, Integration anderer Abteilungen, Weiterbildung),
■ Veranstaltungen und Event-Management (Konzeption, Finanzierung, Sponsoring von 6 mehrtägigen Events und über 160 kleineren Veranstaltungen),
■ Infrastruktur / Liegenschaften (Tourist Information, Promenade, Strand, Kurpark, Lesehalle, Naturerlebnisraum, Wohnmobilstellplatz, Musikmuschel, Park- und Spielplätze),
■ Projektmanagement (Strandranger, ostseecard – größte Servicecard Europas, Lauf und walken – größtes Streckennetz Europas, Tourismuskompetenzzentrum, Radthemenrouten, Integriertes
Küstenzonenmanagement),
10/1995 – 09/1998 Studium / Ausbildung im Dualen System bei der Kurverwaltung in Büsum in den Abteilungen:
■ Zimmervermittlung (größte Zentrale Zimmervermittlung Norddeutschlands, Vermittlung von Unterkünften),
■ Kurtaxabteilung und Informationsschalter (Meldewesen, Abrechnung mit Vermietern und Kundenkontakterfassung),
■ Werbung/Marketing/Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen und -fahrten, Anzeigenschaltung und Erfolgskontrolle),
■ Buchhaltung (Rechnungen, Mahnwesen)
Weiterbildung
11/2014 Die erfolgreiche Führungskraft, 3 Tage mit Abschluss
07/2014 Zeit- und Selbstmanagement
09/2013 Umgang mit dem Betriebsrat
11/2010 Qualitäts-Trainer
07/2009 Business Englisch 120 Std. Berlitz CEF B1.1 , Berlitz Kiel
04/2009 Tourismusentwicklung in Landkreis und Region, DSFT Berlin
11/2007 Projektmanagement 240 Std., SBB Kiel
09/1998 Ausbilder-Eignung
Besondere Kenntnisse
operative und strategische Führung des Unternehmens in enger Abstimmung mit Aufsichtsrat
Personalverantwortung sowie direkte fachliche und disziplinarische Führung von Abteilungsleitern
Strategieentwicklung, Strukturbildung und Organisation
Verbesserung wirtschaftlicher Verhältnisse
Kostenbewusstsein
Effektivität im Bereich Kosteneinsparung
Innovationsstärke
Optimierung von Arbeitsabläufen
Projektmanagement
Einbindung Leistungs- und Entscheidungsträger
Verhandlungsgeschick
Führen eines Millionenbudgets mit Konsolidierungsmaßnahmen
mehrjähriger Berufserfahrung im Destinationstourismus
Durchsetzungskraft und eine hohe Umsetzungskompetenz
Finanz-, Investitions- und Liquiditätsplanung
Englisch CEF B1.1
Sprachen
Englisch, CEF B1.1 Berlitz, 9 Jahre Schule und 3 Jahre Studium
Dänisch, 5 Jahre Schulkenntnisse und mündliches Prüfungsfach
Spanisch, 3 Jahre als Studienfach
Führerschein
Klasse B und A
Freizeit
Reisen (Ski- und Städtereisen)
Handball
Skifahren (Alpin)
Fitness (Joggen und Fitness-Studio)