Finanzen
- Wirtschaftspläne /Erfolgspläne) für 3
Tourismus-Gesellschaften
- Investitionspläne (mit 3 Jahresvorschau)
- Liquiditätspläne – erstellen, Überprüfung Einhaltung (Controlling)
- Konsolidierungskonzept: Einhaltung von Einsparvorgaben
- Jahresabschlüsse , Lageberichte erstellen
- Optimierung Zimmervermittlung (Umsatzplus,
Pauschalangebote,
Zusammenarbeit
große Leistungsträger)
Personal
- 25 fest-angestellte Mitarbeiter und bis zu 25
saisonal-beschäftigte Mitarbeiter
- Chefausbilder von 5 Auszubildenden
- Vertragsgestaltung (frei da keinem Tarif angegliedert)
- Personalausschreibungen, Personalauswahl und
Vertragsverhandlung (ohne Tarifbindung)
Marketing
- Marketingstrategie entwickelt (Bekanntheit, Maßnahmen,
Ziele)
- Initiator Zusammenarbeit (Bsp. Leistungsträger mit
Lebensmittel-Handelskette)
- Kontakte Radio und TV (Bsp. „Landpartie“ Sendung über
Butjadingen 2012)
- Intensive Pressearbeit; u.a. mit den 2 lokalen Zeitung,
regelmäßige Treffen, ca.
40 Berichte pro Jahr
Wirtschaftsförderung
- Akquise Investoren a.) Hotelprojekt b.) Resort-Projekt
(Volumen über 100.
Mio. Euro)
Abgabewesen Kurbeitrag
- Kalkulation
- Kommunikation mit Vermietern
- Kontrolle bei Vermietern intensiviert (Mehreinnahmen
Kurbeitrag)
Repräsentative Aufgaben, Kommunikation
- Gesellschafterversammlung – 60 Gesellschafter – 1 bis 2
Sitzungen pro Jahr
- Aufsichtsratssitzung – 2 Aufsichtsräte – 8 Sitzungen pro
Jahr
- Mitglied „Tourismus Gemeinschaft Wesermarsch“ TGW
- Arbeitskreise a.) UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer; b.)
Marketinggesellschaft „die
Nordsee“, b.) Barrierefreier Urlaub an der Nordsee Niedersachsen
- Zusammenarbeit mit Bürgervereinen, …, Nationalparkhaus,
Wattführern
- Treffen Touristik Verein (100 Vermieter) monatlich
- Neubürgertag (1x pro Jahr) 50 Teilnehmer, Darstellung
touristische Highlights
- Kurgastehrungen
- Vermieterversammlungen 50 bis 100 Teilnehmer- Leitung
- Tourismustag ca. 100 Teilnehmer jährlich Leistung
- Marketing Beirat (6 „große“ Leistungsträger) tagt 6 mal im
Jahr – Initiator und Leitung
Projektmanagement
- Reaktivierung Strandbad Burhave (Infrastruktur,
Genehmigungen, Bewachung
DLRG)
- Umzug in neue Räumlichkeiten (Raum- und
Finanzierungskonzepte)
- Spielscheune: Konzepterweiterung a.) 160 qm Empore, b.)
Cafe
EDV
gute Microsoft Office 2003 Kenntnisse
Reservierungssysteme „DORIS“ und „EUROSOFT“
Gestaltung von Internetauftritten
Content Management System
Projektmanagement
Sprachen
Englisch, CEF B1.1 Berlitz, 9 Jahre Schulkenntnisse und 3 Jahre als Studienfach
Dänisch, 5 Jahre Schulkenntnisse und mündliches Prüfungsfach
Spanisch, 3 Jahre als Studienfach